Lesen sie hier den Beitrag:

Fertigungsindustrie droht Rückfall durch zögerliche Digitalisierung

Eine neue Studie von IFS, dem führenden Anbieter von Cloud- und KI-Software für Unternehmen, verdeutlicht, dass die Fertigungsindustrie an einem kritischen Wendepunkt steht. Obwohl sich Produktionsunternehmen der Notwendigkeit einer digitalen Transformation bewusst sind, verhindern fehlende Strategien und ein Überangebot an technologischen Lösungen ein entschiedenes Handeln. 

Fertigungsindustrie droht Rückfall durch zögerliche Digitalisierung
Die Umfrage unter 815 internationalen Führungskräften aus dem produzierenden Gewerbe zeigt, dass zwar alle Befragten den Einsatz von Technologie als überlebenswichtig für ihr Unternehmen ansehen, allerdings bezeichnen sich nur 10 % als digitale Vorreiter. 65 % der Befragten stuften sich hingegen selbst als Nachzügler in Sachen Digitalisierung ein, die gefährlich weit zurückliegen, in den frühen Phasen der digitalen Transformation stecken geblieben sind und keinen konkreten Plan für die nächsten Schritte erstellt haben. 
Die Studie von IFS kommt z...

Dieser Beitrag kann kostenfrei gelesen werden, nachdem sich mit dem uplifted-Account angemeldet wurde. Noch kein uplifted Account? Dann hier kostenfrei registrieren oder hier anmelden:

weitere Beiträge zum Thema:

 

Der EAS-Insider – Ihr Navigator zu einem erfolgreichem Business!

Unsere aktuellen Blog-Beiträge!

Das sind die aktuellen Beiträge zum Thema:

Aktuelle Beiträge zum Thema:
 

DAS EAS-MAG-Glossar für den Beitrag:

Fertigungsindustrie droht Rückfall durch zögerliche Digitalisierung

EAS-MAG-Glossar:

Cloud Computing

Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher und Software über das Internet. Cloud Computing ermöglicht es den Zugriff auf ERP- und CRM-Systeme ohne eigene Server-Infrastruktur. Unternehmen profitieren von Skalierbarkeit, Flexibilität und automatischen Updates, während Investitionskosten sinken. Software-as-a-Service (SaaS) ist dabei das gängigste Modell, bei dem Anwendungen wie SAP, Microsoft Dynamics oder Salesforce über die Cloud genutzt werden. Sicherheits- und Datenschutzaspekte spielen eine zentrale Rolle, weshalb viele Anbieter hybride oder private Cloud-Optionen anbieten. Cloud Computing treibt die digitale Transformation voran und steigert die Agilität von Unternehmen.

Lieferketten

Der Begriff „Lieferketten“ bezieht sich auf die gesamte Kette von Prozessen und Akteuren, die an der Produktion und Lieferung eines Produkts oder einer Dienstleistung beteiligt sind, von der Rohstoffbeschaffung bis zum Endkunden. Unternehmenssoftware wie Supply Chain Management (SCM)-Systeme optimiert und automatisiert diese Prozesse, um Effizienz, Transparenz und Zusammenarbeit zu verbessern. Solche Systeme ermöglichen die Überwachung von Beständen, die Planung von Nachschub, die Verwaltung von Lieferantenbeziehungen und die Logistiksteuerung. Durch Echtzeit-Datenanalysen können Unternehmen Engpässe vermeiden, Kosten senken und schneller auf Marktveränderungen reagieren. Effektives Management der Lieferketten ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Kundenzufriedenheit eines Unternehmens.

 
Transparenzhinweis für Pressemitteilung
Fertigungsindustrie droht Rückfall durch zögerliche Digitalisierung

Unternehmen

IFS
IFS entwickelt und liefert weltweit Cloud-Business-Software für Unternehmen, die Güter produzieren und vertreiben, Anlagen bauen und betreiben sowie Dienstleistungen erbringen. Auf einer einzigen Plattform vereint IFS seine branchenspezifischen Lösungen, verbindet sie durch ein gemeinsames Datenmodell und integriert digitale Innovationen. Unternehmen können damit ihre ganze Stärke ausspielen, genau dann, wenn es darauf ankommt: im Moment of Service™. Die Branchenexpertise der Mitarbeiter, das wachsende IFS Ökosystem sowie das erklärte Ziel, jedem Kunden einen echten Mehrwert zu bieten, machen IFS zu einem anerkannt führenden und meistempfohlenen Anbieter auf ihrem Gebiet. Über 7.000 Mitarbeiter unterstützen täglich mehr als 7.500 Unternehmen – agil, vertrauenswürdig und kollaborativ.

Autor